HopfenSegler

Schlagwort: Amsterdam

  • Uiltje – Me Myself & IPA – A SHOCKINGLY NARCISTIC IPA

    Uiltje – Me Myself & IPA – A SHOCKINGLY NARCISTIC IPA

    Vor einiger Zeit haben wir beim Einkaufen bei Albert Heijn ein paar Biere der Brauerei Uiltje gefunden, die irgendwie alle großartige Namen hatten. Vor ein paar Wochen hatte ich ja schon das FF LEKKERE MET JE BEK IN HET ZONNETJE vorgestellt und heute habe ich für euch: ME MYSELF & IPA – A SHOCKINGLY NARCISSISTIC IPA. […]

  • VAN VOLLENHOVEN & CO – Poesiat & Kater

    VAN VOLLENHOVEN & CO – Poesiat & Kater

    Diese Woche geht es mal wieder in die gefühlte Bierhauptstadt der Niederlande: Amsterdam. Ich bin immer wieder sehr erstaunt darüber, wie viele Biermarken und auch Brauereien ihren Sitz in Amsterdam haben. Die Brauerei Poesiat & Kater hat eine Bierreihe, die auf historischen Rezepten basiert. Hierzu zählen Bierstile wie Bockbier, Stout und Ale. Ich habe das […]

  • Uiltje Brewing Company – FF LEKKER MET JE BEK IN HET ZONNETJE

    Uiltje Brewing Company – FF LEKKER MET JE BEK IN HET ZONNETJE

    Für viele von uns ist die Zeit der Fußballweltmeisterschaft eine ganz besondere – so auch bei mir, und wenn dann noch großartige Gäste vorbeikommen, ist an ein regelmäßiges Bloggen leider nicht so wirklich zu denken. Passend zum Sommer, zum Draußen sitzen, zum Fußball gucken, oder was du auch immer gerne bei traumhaften Wetter machst und […]

  • Jopen – Lentebier

    Jopen – Lentebier

    In Den Haag hat sich nun endlich der Frühling entschlossen vorbeizukommen und er hat die herrliche Frühlingssonne und wärmere Temperaturen mit im Gepäck. Außerdem ist heute Karfreitag und damit ist schon quasi Ostern und deswegen habe ich mich dazu entschlossen euch heute eines der holländischen Osterbiere vorzustellen. Ferner passt es thematisch äußerst gut zum Frühling. […]

  • Brouwerij Frankendael – Three Idiots Tripel Spiced

    Brouwerij Frankendael – Three Idiots Tripel Spiced

    Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass sich Amsterdam zu einer – wenn nicht sogar der Bierstadt schlecht hin entwickelt. Das heutige Bier kommt ebenfalls aus Amsterdam und wenn ich so in mein Bierregal gucke, dann sehe ich da noch den ein oder anderen Kandidaten für den Blog, der ebenfalls aus dieser schönen Stadt kommt. Weitere […]

  • Brouwerij ´t ij – Natte

    Brouwerij ´t ij – Natte

    So da sind wir auch schon im November oder wie eine Radiostation in Norddeutschland zu sagen pflegt – Yesvember. Das Wetter wird ja meistens kälter und es regnet auch mal ein bisschen mehr – ideale Jahreszeit für deftiges Essen und schwerere Biere. Schwerer Biere sind beispielsweise Bockbiere, Dubbel, usw. Deswegen habe ich mir gedacht, das […]

  • Brouwerij ´t ij – Ijwit

    Brouwerij ´t ij – Ijwit

    Wie schon angekündigt werde ich nun mal versuchen zwei Beträge pro Woche zu schreiben. Einen am Montag und einen am Freitag. Der August soll hier mal als Testlauf dienen um zu gucken, ob der zeitliche Aufwand auch zu schaffen ist. Die Woche hat ja gerade erst angefangen und deshalb wollen wir geschmacklich auch mal langsam […]

  • Brouwerij ´t ij – Flink

    Brouwerij ´t ij – Flink

    Das Motto dieser Woche ist: Nichts ist so beständig, wie die Unbeständigkeit selbst. Normalerweise versuche ich immer die Beiträge am Freitag Nachmittag online zu stellen aber diese Woche habe ich das leider nicht geschafft. Zum Einen war da der Kurzurlaub in Lissabon, den ich ja schon vergangene Woche erwähnt habe und zum Anderen war die […]

  • Brouwerij ´t ij – Zatte

    Brouwerij ´t ij – Zatte

    Zu Ostern hatte ich ja bereits das Paasij von der Brouwerij ´t ij getrunken und auch beschrieben, nun kommt das Zatte – ein biologisches Tripel. Hierzu habe ich auch nochmal einen kleinen Fun-Fakt am Rande: Das Zatte (zu deutsch berauschend) ist das erste Bier der Brouwerij ´t ij aus dem Jahre 1985. Das Etikett auf […]

  • Brouwerij ´t Ij – Paasij

    Brouwerij ´t Ij – Paasij

    Heute ist Karfreitag und was würde jetzt besser passen als ein Bier, das einen Bezug zu Ostern hat? Die Brouwerij ´t Ij hat hierfür genau das richtige im Programm: das Paasij – im Deutschen bedeutet das: „Osterei“. Wer sich im Niederländischen ein wenig auskennt, der erkennt hier auch das kleine Wortspiel. Na kommst du drauf? […]