HopfenSegler

Früh Kölsch

Diese Woche habe ich mal kein belgisches bzw. niederländisches Bier, sondern ein ganz typisch deutsches Bier.

Ich durfte vor einiger Zeit für einen Tag nach Köln fahren. Kurz bevor es mit dem Zug zurück nach Hause ging, habe ich mir noch schnell eine Flasche Kölsch am Bahnhof gekauft.

Kölner Dom

Neben dem Kölner Dom ist Kölsch das Markenzeichen der Stadt Köln. Gleichzeitig ist das Bier auch Teil einer großen Rivalität zu Düsseldorf. Dort gibt es nämlich nur das Düsseldorfer Alt zu trinken und ganz gewiss kein Kölsch. Die ganzen Witze und Vergleiche verkneife ich mir an dieser Stelle.

Mittlerweile gibt es aber eine junge Biermarke, die versucht sich genau zwischen den beiden Extremen zu positionieren: Költ. Ich versuche mal bei meinem nächsten Besuch in der Gegend ein Költ Bier zu bekommen um das auch einmal probieren zu können. Habt ihr von dem Bier schon einmal gehört?

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Kölsch. Dies ist ein obergäriger Bierstil mit einer langen Tradition in der Stadt Köln. Früher gab es sehr viele Brauereien, die das Bier gebraut und verkauft haben. Heute sind nur noch wenige Brauereien übriggeblieben, aber vielleicht wird sich das ja im Zuge der neuen Bierbewegung auch wieder ändern. 

Ebenfalls besonders ist das Glas bzw. die Kölsch-Röhre. Dieses Glas ist für deutsche Verhältnisse mit 0,2l relativ klein. Gleichzeitig erlaubt die Form des Glases aber auch ein relativ schnelles Trinken des Bieres.

Früh Kölsch

Die Farbe ist ähnlich wie bei einem Pils, klar und sonnengelb. Der Geruch ist ganz biertypisch, aber besondere Noten kann ich leider nicht ausmachen.

Das Früh Kölsch ist nicht bitter. Man kann das Bier ganz wunderbar trinken ohne sich große Gedanken über den Geschmack machen zu müssen. Es ist wunderbar geeignet um den Tag ausklingen zu lassen bzw. um einen langen Tag abzurunden.

Also wenn es euch mal nach Köln verschlägt, dann trinkt doch mal ein Kölsch. Falls ihr vorher auf die Kieler Woche gehen solltet, dann guckt mal, ob ihr da nicht auch einen Kölsch Stand finden – so war es jedenfalls in den letzten Jahren. 

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Sonntag!

Cheers.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: