Heute verlassen wir mal den Norden Europas mit dem dazugehörigen Schietwedder und wandern in Richtung Süden – genauer gesagt nach Spanien. Hier gibt es nämlich etwas, dass meine Aufmerksamkeit geweckt hat: Ein Bier, das Salzwasser enthält bzw. mit jenem gebraut wird.
Da kommt irgendwie gleich die irrsinnige Phantasie auf, dass das Bier vielleicht salzig schmeckt und wenn dem so sein sollte, wie salzig kann Bier schmecken damit es noch genießbar ist? Das Phänomen des trockenen Mundes nach dem Trinken habe ich ja schon einige Male beschrieben wie z.B. beim Pazifikus Pale und beim Zatte der Brouwerij ‘t ij, aber wie sich das mit „salzig“ verhält?
Das Bier heißt jedenfalls „Er Boquerōn“ und es sieht folgendermaßen aus:
Er Boquerōn geht farblich so in Richtung von 14 EBC und ist recht trübe, was wahrscheinlich an der Flaschengärung liegt, jedenfalls sieht es am Boden der Flasche danach aus.
Wenn du das Er Boquerōn in dein Glas schüttest, musst du dabei mal vorsichtig lauschen – ja richtig, du sollst lauschen. Es knistert – fast ein wenig, wie das Rauschen des Meeres. Ist es der Brauerei am Ende vielleicht doch durch einen magischen Prozess gelungen das Meerwasser in ein gutes Bier zu verwandeln?
Kommen wir nun zum wichtigsten Teil des Ganzen – dem Geschmack. Ich bin schon so sehr gespannt, ob das Bier auch tatsächlich nach Meerwasser, sprich salzig, schmeckt. Viele von uns haben bestimmt schon mal einen tiefen Schluck Meerwasser genießen*hust* können und diese Erinnerung macht mich doch recht skeptisch…
Nach ein paar Schlucken muss ich sagen, ich bin ganz froh, dass das Er Boquerōn nicht so wie ein Mund-voll-Meerwasser schmeckt. Es ist kein bitteres Bier, aber es hat ein eher cremiges Mundgefühl. Außerdem hat es eine leichte Fruchtnote und es ist schön karbonisiert. Vom Salzwasser schmecke ich allerdings gar nichts – ob das nun gut oder schlecht ist, weiß ich auch am Ende der Flasche noch nicht so richtig.
Ich finde die Idee jedenfalls sehr gut und ich kann mir die Kombination von Saisonhefe und dem salzigen Geschmack doch ganz gut vorstellen – also jedenfalls so gut, dass ich es einmal auf der heimischen Brauanlage testen werde. Stellt sich am Ende nur die Frage, wie viel Salzgeschmack ist für so ein Bier noch gut und ab wann kommt eher das Gefühl von „ich trinken gerade köstliches Meerwasser“ auf. Da gibt das wohl nur eine Lösung um das herauszufinden – ausprobieren.
Schlussendlich kann ich sagen, dass das Er Boquerion ein leckeres Bier ist, das sich gut trinken und genießen lässt – nur bitte habe nicht die Idee, dass das Bier salzig schmecken wird – meins tat es jedenfalls nicht.