Die erste Woche nach dem Urlaub ist rum, an das schlechte Wetter hat man sich auch schon fast wieder gewöhnt und die Zeitverschiebung ist so gut wie überwunden. Nach dem die letzten Wochen ja leider nicht gerade von Regelmäßigkeit geprägt waren, wird es nun wieder Zeit, die Regelmäßigkeit zurückkommen zu lassen.
Diese Woche gibt es nun die Review zu den beiden Bieren, die ich auf den Azoren gekauft habe. Leider war das Sortiment vor Ort nicht sonderlich groß und geschmacklich waren die Biere, die ich im Supermarkt gekauft habe, leider auch nicht der Hammer.
Die Brauerei SuperBock hat sich scheinbar auch an das Experiment Craft Beer gewagt, aber ob das von Erfolg gekrönt wird, werden wir gleich herausfinden.
Ich habe einmal das Bavaria Weiss und das Czech Golden Lager getrunken. Beide Biere sind Teil einer Serie, die ich schon im vorherigen Beitrag erwähnt habe.
Das Bavaria Weiss ist ein typisches Weizenbier. Die Farbe ist ein sommerliches Gelb und es hat den typischen Bananengeruch, der so typisch für Weizenbiere ist. Außerdem ist es schön karbonisiert und ist angenehm erfrischend – kurz um ein super Weizen für einen herrlichen Sommerabend auf den Azoren.
Das zweite Bier, das ich getrunken habe aus der Serie ist das Czech Golden Lager. Das Bier hatte eine leichte Süße, die vom Malz stammt und hatte eine leichte Bitterkeit im Abgang. Leider ist das Czech Golden Lager nicht so überzeugend wie das Bavaria Weiss.
Abschließend muss ich leider sagen, dass die Bierauswahl auf den Azoren mich nicht nachhaltig überzeugt hat, ABER vielleicht habe ich hier auch was übersehen. Die Biere waren mir alle ein wenig zu flach. An der Stelle möchte ich aber noch schnell einwerfen, dass ich mir durchaus bewusst bin, dass es sehr gutes Bier in Portugal gibt. Gerade die Hauptstadt Lissabon ist hier ein gutes Beispiel. Es gibt sehr viele gute Biere, die ihre Ursprung in dieser Stadt haben. Nur den weiten Sprung in die Mitte des Atlantiks haben diese leider noch nicht gefunden, aber das mag ja vielleicht noch kommen.