Letzten Freitag habe ich keinen Artikel geschrieben, weil wir übers Wochenende einen Kurzurlaub in Deutschland verbracht haben und ich unter der Woche leider keine Zeit hatte einen Artikel für den Blog zu schreiben.
Für diese Woche habe ich mir deswegen auch etwas Besonderes ausgesucht. Das Bier selbst ist vielleicht gar nicht sooo besonders, aber das, was hinter dem Bier als kleine Geschichte steht. Ich wohne derzeitig in Den Haag in den Niederlanden und dieses Jahr ist hier in der Stadt das Mondrian-Jahr. In der ganzen Stadt sind immer wieder einige Häuser und Schaufenster im Stil des Künstlers Mondrian dekoriert.
Das Bier De Leckere – 100 Jaar de Stijl hat sich davon wahrscheinlich inspirieren lassen und das Etikett des Bieres wurde im Sinne des Mondrian Stil gestaltet. Nun mag die Vermutung aufkommen, dass der Maler vor 100 Jahren vielleicht in Den Haag geboren wurde, aber nein – es ist der Stil der Bilder, der hier in Den Haag vor 100 Jahren „erfunden“ wurde. Ebenfalls folgte der niederländische Maler der Haager Schule und war Mitbegründer des Magazins De Stijl. Diese Gruppe von Künstlern versuchte die Architektur, Innenausstattung und Kunst im Generellen zu revolutionieren.
Für mich ist das jetzt schon ganz schön viel Kunstwissen gewesen und mehr weiß ich zu dem Thema auch nicht – darum schnell weiter zum Bier. Die Besonderheit des Etikettes habe ich ja schon beschrieben. Der Stil des Bieres ist ein belgisches Blond und die Farbe ist ein schöner Mix zwischen Gold und Orange ( 10 – 14 EBC).
Das Bier riecht leicht fruchtig, was vermutlich von der Hefe kommt. Es bildet sich beim Einschenken ebenfalls eine schöne Blume, die aber leider nicht sehr lange bleibt, aber das ist nur nebensächliches.
Nun aber genug gesäuselt hier, kommen wir zum Wesentlichen warum wir alle hier sind – der Geschmack. Ganz allgemein gesagt, ist ein belgisches Blond ein süffiges Bier, was nicht besonders bitter ist und da passt das De Leckere – 100 Jaar de Stijl wunderbar rein. Es ist ein leichtes Bier mit dezenten Fruchtnoten, einer zurückhaltenden Süße. Ebenfalls kann ich einen Hauch Banane in dem Bier schmecken. Das Bier sehr prickelnd, was im Sommer auch sehr erfrischend ist.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Bier ein kleines Kunstwerk für sich ist. Es fängt bei der Flaschenform an, die ist nämlich ein bisschen kleiner als die „Normale Flaschengröße“, geht über das sehr passende Etikett, bei dem man als Biertrinker auch noch einen kleinen Abstecher in die Welt der Kunst macht, und findet seinen runden Abschluss im sehr gelungenem Geschmack des De Leckere – 100 Jaar de Stijl – super Bier für den Sommer und kannst die Gäste mit umfangreichem Wissen über die Kunst verblüffen.