Am vergangenen Samstag waren wir auf einem Bier und Food Festival in Rotterdam. Unseren Ausflug haben wir auch mit einem kleinen Stadtrundgang durch die Innenstadt von Rotterdam verbunden. Wenn ihr mal auf der Ecke sein solltet – die Innenstadt ist definitiv einen Besuch wert.
Wir sind zu diesem Event gefahren, weil es dort ein kleines Biertasting mit den folgenden fünf Bieren gab:
- White Mamba – Two Chefs Brewing – Witbeer, 5% Alc.
- Prael Milkstout – Brouwerij de Prael – Milkstout, 4,9% Alc.
- Punk IPA – Brewdog – IPA, 4,9% Alc.
- Sorachi Ace – Brooklin – Farmhouse Ale, 7,6% Alc.
- Bourbon Barrel Stout – Anderson Valley – Stout, 6,9% Alc.
Ich werde mich jetzt bei der Beschreibung der Biere eher kürzer fassen weil das sonst doch ein bisschen zu viel werden würde. Ich denke mir, dass die folgende Tabelle doch einen guten Überblick liefert.
Name | Farbe | Geruch | Geschmack | Gesamteindruck |
White Mamba | Hell/zitrus gelb | Zitrone | Kardamom, Litschi, Apfel | Leichtes fruchtiges Bier |
Prael Milkstout | Schwarz | Karamell | Waldbeeren, leichte Süße | Durch die Laktose hat das Bier einen angenehmen Geschmack |
Punk IPA | Gold gelb | Hopfig | Ananas, Melone | Für mich eher ein light IPA, da gibt das bessere |
Sorachi Ace | Zitronen gelb | Heuboden | Süß-Sauer, Pfirsich | Durch den japanischen Hopfen für mich die größte Überraschung, echt interessant und mal was anderes |
Bourbon Barrel Stout | Ganz dunkles rot, was wie schwarz wirkt | Kaffee, Malz | Süß, Kaffee | Typisches Stout |
Nach dem Tasting habe ich mir gedacht, ich sollte mal versuche ein paar weitere Biere dieser Bierstile kaufen, um dann einen ausführlicheren Bericht zu schreiben. Gerade das Sorachi Ace war für mich die Überraschung des Tages. Ein IPA werde ich vielleicht nicht nochmal extra kaufen weil es ja schon das ein oder andere hier auf dem Blog zu finden gibt.
Wenn du auch mal überlegst auf ein solches Festival zu gehen, nimmt dir ordentlich Geld mit. Das Essen und das Bier ist hier doch verhältnismäßig teuer. Als Kieler Jung bin ich ja gute Bierpreise von der Kieler Woche gewohnt, aber Bierpreise von 5,50€ finde ich dann nicht besonders cool. Gerade wenn ich weiß, dass das Bier im Supermarkt nur 2€ kostet. Das Festival hatte eine schöne Atmosphäre und ein Besuch lohnt sich durchaus, aber vielleicht weniger um viel zu essen bzw. viel zu trinken.