Czernys – Küstenbrauerei – Märzen

Neben Fakten bezüglich des Bieres, wollten wir ebenfalls ein paar Informationen zu Czernys Küstenbrauerei einfließen lassen. Eigentlich sind die beiden Schöpfer der Küstenbrauerei promovierte Meeresbiologen, die es gewohnt waren wissenschaftliche Artikel zu verfassen. Ähnlich akribisch und systematisch wird ab 2017 Bier gebraut. Anfangs wollte sich Jan eher auf das Brennen von Whisky fokussieren. Auch auf Malz basierend, rechtlich aber einfacher als das Brennen von Whisky, wurde erst einmal mit dem Bierbrauen im heimischen Keller begonnen. Mit Abschluss der Bauarbeiten werden in der Küstenbrauerei aber nicht nur Biere gebraut, sondern es wird auch Whiskey gebrannt – hier fehlt mir aber definitiv die Expertise um einen gehaltvollen Beitrag zu schreiben.

Den Anfang der Serie wird heute das Märzen machen. Wie du dir wahrscheinlich schon denken kannst, hat das Märzen seinen Namen von dem Monat März. Als es noch keine Kühltanks gab, wurden in diesem Monat untergärige Biere für den Sommer gebraut. Im Sommer konnten dann auf Grund der Temperaturen nur noch obergärige Biere gebraut werden. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Bierart ist das Oktoberfestbier.

Das Märzen wird traditionell eher mit dunkleren Malzsorten eingebraut, die dem Bier eine angenehme dunkle Farbe von 30-35 EBC geben. Bügelverschlussflaschen haben ja zwei unbestreitbare Vorteile: 1. Es fällt weniger Müll an weil keine Kronkorken weggeworfen werden und 2. der geniale Sound wenn sich die Flasche öffnet.

Kurz nachdem dieser geniale Plopp ertönt, können wir auch schon den leckeren Geruch des Märzen wahrnehmen. Wenn das Bier im Glas ist, kann man Aromen von Röstmalzen, Schokolade, Karamell und Kaffee riechen.

Geschmacklich ist das Märzen echt gut. Es hat eine leicht süßliche Note, aber gleichzeitig auch eine angenehme Bitterkeit im Abgang – so ein bisschen wie Zartbitterschokolade. Außerdem können wir noch eine leichte Kaffeenote herausschmecken. Das Bier würde bestimmt gut zu Desserts wie Vanilleeis bzw. Manchego Käse passen.

Abschließend muss ich sagen, ein sehr guter Start in unsere Verkostungswoche!