Heute ist ein schöner Donnerstag Abend, die Woche ist so gut wie geschafft, da wäre es doch mal wieder an der Zeit ein schönes Bier zu verköstigen.
Das SHIPA Amarillo wurde im Jahr 2013 eingebraut. Das besondere an der SHIPA-Serie ist der immer gleiche Malzkörper und das nur ein Aromahopfen verwendet wird. Bei dem SHIPA Amarillo wird demnach die Aromahopfensorte „Amarillo“ verwendet. Der Name SHIPA setzt sich aus „Single Hop India Pale Ale“ zusammen. Insgesamt gibt es derzeit elf verschiedene Variationen des SHIPA.
An ein IPA hat jeder so seine Erwartungen, wie beispielsweise die besondere Bitterkeit, ein bernsteinfarbiges Bier und eine schöne Hopfennote beim Riechen und Trinken. Beim Öffnen der Flasche kommt einem gleich der angenehme Geruch des Hopfen entgegen; da lacht das Herz. Beim Einschenken wird der Geruch dann gleich noch etwas intensiver und die Vorfreude steigert sich weiter.
Wenn ich dann an dem SHIPA Amarillo rieche, steigt einem eine wunderbare Aromahopfennote in die Nase. Als Hobbybrauer habe ich schon das ein oder andere Mal die Nase in eine Tüte mit Hopfen gesteckt um zu gucken, wonach der Hopfen riecht. Bei hopfengestopften Bieren gibt es einen ähnlich intensiven Hopfengeruch, so auch bei diesem IPA. Es duftet genau wie eine geöffnete Tüte Hopfen.
Auch die Farbe des SHIPA Amarillo passt sehr gut zu einem IPA: Bernstein- bzw. Kupferfarben.
Der Geschmack des Bieres ist doch eher bitter aber dennoch lassen sich noch weitere Geschmäcker entdecken. Beim Trinken fallen mir Früchte wie Mango und Honigmelone ein.
Das SHIPA Amarillo ist ein Bier, welches dem verwendeten Hopfen doch sehr schmeichelt. Es zeigt, dass es nicht immer zehn verschiedene Hopfensorten sein müssen um ein ganz tolles Bier zu brauen und das gefällt mir sehr gut. Für mich ist dieses Bier ein schönes gelungenes IPA bei dem der Fokus auf den jeweiligen Aromahopfensorten. Schade das so eine Bierflasche oft so schnell leer ist…