Was war das mal wieder für eine Woche – die Tage werden länger, die Sonne kräftiger und die Vorfreude auf den Frühling wächst rapide. Wie sollte es anders sein, zack es wird wieder …schkalt. Zum Glück gibt es noch die ein oder andere Möglichkeit sich an den Strand zu träumen. Dazu passend, das Beligan Cost IPA von der Brauerei St. Feuillien. Ich hatte ja bereits über das Grand Cru geschrieben und das war schon echt gut – dementsprechend auch die Erwartungshaltung: Hoch.
Das Belgian Coast IPA habe ich mir allerdings nicht selbst gekauft, es ist eines der Biere, die in meinem Bieradventskalender waren. Wenn du einmal einen abwechslungsreichen Biermix haben möchtest, solltest du durchaus darüber nachdenken, dir auch mal einen Bieradventskalender zu kaufen.
Aber zurück zum Belgian Coast IPA! Es ist ein dry hopped IPA und es wurde auch ordentlich Hopfen reingeworfen: Brewer’s Gold, Magnum, Fuggles, Northern Brewer, Mosaic, Citra, Cascade – das ist ja schon mal eine Hausnummer, die die Erwartungen noch weiter in die Höhe treiben. Hoffentlich fallen die nicht genauso schnell, wie vergangene Nacht der Dow Jones in den USA.
Farblich hat das Belgian Coast IPA diese typische IPA Farbe – Bernstein. Auf dem Bier ist nach dem Einschenken eine fast cremig wirkende Schaumkrone. Die Optik kommt hauptsächlich von der Feinporigkeit des Schaumes, also keine Angst, es ist kein Stout.
In der Nase kommen schöne Zitrusnoten bzw. diese leicht tropischen Früchte an. Ebenfalls riecht das Bier sehr frisch und auch vollmundig, was ja gut zu der dunkleren Farbe passen würde. Die Vollmundigkeit transportiert auch noch eine leichte Süße.
Geschmacklich ist das Bier nicht derart komplex, wie es anfänglich in der Nase wirkte. Überraschenderweise ist es ein leichtes Bier, das aber auch recht bitter ist.
Wenn du jetzt denkst, „Oh das war schon alles geschmacklich?“, dann muss ich sagen „Jo!“, aber braucht es denn unbedingt mehr? Die Möwe am Flaschenhals in Verbindung mit dem Namen macht richtig Bock auf Strand! Ein schöner und entspannter Nachmittag/Abend im Sommer, man liegt im Sand und lässt den lieben Gott mal einen guten Mann sein – da ist das Belgian Coast IPA bestimmt richtig geil. Das vermeintlich einfache Geschmacksprofil macht richtig Lust zwei oder drei Biere zu trinken und den Tag ausklingen zu lassen. Wenn du jetzt keinen Strand in der direkten Nähe hast, dann geht alternativ garantiert auch der Balkon: Kühles Belgian Coast IPA in der Hand und die Sonne scheint ins Gesicht und dabei träumst du dann vom Stand – geil!
Ein super Bier um der kalten Jahreszeit zu entkommen und das einen kleinen Moment von Sommer in den Kopf zaubert. Im Sommer werde ich beides garantiert testen! In diesem Sinne, schönes Wochenende!