Diesen Freitag machen wir einen kleinen Abstecher in die wunderschöne Stadt Beavertown. Spaß bei Seite, das heutige Bier wird von der Beavertown Brewery gebraut und heißt Gamma Ray – ein American Pale Ale. Wie ich bei den Neuigkeiten des Jahres 2018 geschrieben habe, werde ich nochmal separat schreiben, was ein Pale Ale ist und auch die einzelnen Formen näher beschreiben. Es glaube, es gibt kaum einen Bierstil, der ähnlich umfangreich ist, wie die Familie Ale.
Das Design der Dose ist schon ziemlich aufwendig bzw. sehr auffallend – irgendwie erinnert mich irgendwie an den Film Mars Attack. Wenn du dir mal die Internetseite von der Brauerei angucken solltest, wirst du feststellen, dass dies das durchgängige Design ist.
Beim Öffnen der Dose kommt mir gleich schon so ein herrlicher Geruch entgegen – großartig. Als das Bier dann den Weg ins Glas geschafft hat, strahlte mich ein bernsteinfarbenes American Pale Ale an. Leider war der Schaum nicht wirklich anwesend bei unser ersten Begegnung, aber ich habe gelernt, dass die klassische Schaumkrone auf dem Bier eher ein typisch deutscher Anspruch ist und weil das Bier aus Großbritannien kommt, kannst du dir bestimmt schon denken, warum der Schaum sich nicht wirklich hat blicken lassen.
Das Gamma Ray riecht angenehm fruchtig – leichte Noten von Mango, aber es riecht auch ein bisschen hopfig und eine leichte Süße kitzelt in der Nase.
Gefühlt kommt mir der Weg zum Trinken immer ewig vor, aber wenn ich erst trinken würde, würden die anderen Schritte nicht mehr so wirklich funktionieren – und ja, ich habe das schon getestet. Nun ist es geschafft und es wird endlich probiert – lecker. Das Gamma Ray ist eher ein leichtes Bier. Es ist ein bisschen bitter, aber auch die Fruchtigkeit schafft den Weg auf die Zunge.
Schlussendlich kann ich sagen, ein gelungener Start in das neue Jahr. Ich würde dir ja gerne noch ein paar weitere American Pales auf meinem Blog zum Lesen empfehlen, aber das Gamma Ray ist das erste – vielleicht beim nächsten Mal.
Schönes Wochenende und bis nächste Woche Freitag – wahrscheinlich wird es ein IPA aus den Staaten werden, die Flasche flirtet schon ein bisschen mit mir, dass sie getrunken werden will…