HopfenSegler

Leidschbier – Aaipiejee

Das heutige Bier haben wir nicht gekauft, wir haben es bei einem Biertausch bekommen. Wir haben einem Arbeitskollegen ein selbstgebrautes Bier gegeben und im Austausch haben wir das Aaipiejee bekommen.

Im ersten Moment sieht der Name etwas gewöhnungsbedürftig aus aber wenn man das richtig ausspricht kommt das Akronym IPA dabei heraus. Leidschbier ist eine kleine Brauerei aus der Stadt Leiden in den Niederlanden. Das Sortiment der Brauerei umfasst ca. 15 verschiedene Biere. Hierzu gehören auch saisonale Biere wie ein Winterbier, das mit Tannennadeln gebraut wird. Nun aber zurück zum Aaipiejee.

Die Farbe des Bieres ist ganz klassisch für ein IPA. Es ist dieser schöne Amber- bzw. Kupferfarbton – da steigt gleich schon die Vorfreude, dass das Bier was kann.

Hinzu kommt mir auch gleich der schöne Geruch vom Hopfenstopfen beim Einschenken entgegen. Das Bier riecht ganz herrlich frisch nach tropischen Früchten – ebenfalls ganz klassisch für ein IPA. Der Geruch ist nicht zu aufdringlich, ganz herrlich angenehm.
Geschmacklich kann das Bier ebenfalls etwas. Es wirkt beim Trinken leicht cremig und für ein IPA normal karbonisiert. Der Malzkörper ist eher schlanker gehalten, was ich durchaus als angenehm empfinde – macht das Bier nicht so mächtig. Außerdem kommt der interessante Geschmack einer Grapefruit. Im Abgang bleibt eine angenehme Bitterkeit vermischt mit dem Geschmack der Grapefruit.

Als Fazit kann ich sagen, dass das Bier angenehm stimmig ist und dazu einlädt es nochmal zu trinken – es macht wirklich Lust auf mehr! Essenstechnisch könnte ich mir hier schönes großes Steak vom Rind mit Brot als Beilage gut zu vorstellen. In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende und falls ihr Wünsche bzw. Empfehlungen für ein gutes Bier habt, schreibt das einfach mal in die Kommentare.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: